MENTOR blickt zurück und hat Wünsche für die Zukunft
Sie möchten MENTOR HAMBURG zum Jahresende unterstützen? Sie möchten wissen, was wir mit dem Geld machen? Dazu erfahren Sie Interessantes auf unserer betterplace-Seite. Dort sind auch unsere Weihnachtswünsche dargestellt: Mit nur 20 EUR finanzieren Sie beispielsweise einen Weiterbildungsplatz für eine ehrenamtliche Lesementorin oder einen -mentor....Die Budnianer Hilfe und MENTOR HAMBURG machen's möglich
Woche für Woche gehen sie in die Schulen, um Kinder beim Lesenlernen zu begleiten. Sie suchen passende Lektüre aus, machen den Kindern Mut und lesen auch mal vor. Sie besuchen Weiterbildungen und probieren Neues aus, um dem Kind Lesefreude zu vermitteln - das alles geduldig und achtsam. Alle Ehrenamtlichen, die seit 2011 dabei sind, erhalten...Auch 2018 geht es für die MENTOR-Lesekinder und ihre Lesepaten wieder ins Weihnachtstheater
Kinder brauchen Fantasie, um ihre Lebenswelt zu erkunden und zu verstehen. Mit Fantasie entfalten sie Selbstvertrauen und Mut zu gesellschaftlicher Teilhabe. Fantasie erleben Kinder durch Geschichten, Erzählungen oder über die Bühne. Wir freuen uns sehr, dass das Hamburger Spendenparlament unser Vorhaben, Lesekinder und –mentoren gemeinsam ins...Kinder und ihre Mentorinnen sprechen über gemeinsame Leseerfahrungen
Melissa ist heute Schülerin eines Hamburger Gymnasiums. In der Grundschule bekam sie eine engagierte und fantasievolle Mentorin an die Seite. Das war ein Glück für beide, denn gemeinsam haben sie Lesefreude entdeckt und auch sonst Spaß am Lernen gefunden. Inzwischen sind einige Jahre vergangen, aber beide stehen noch regelmäßig in Kontakt. In...Kirsten Boie fordert mit ihrer Petition bildungspolitisches Umdenken
Der Aufschrei, mit dem Schriftstellerin Kirsten Boie nach Veröffentlichung der IGLU-Studie 2017 zur Lesekompetenz von Grundschülern gerechnet hatte, blieb aus. Die Untersuchung hatte u.a. ergeben, dass etwa jeder fünfte Viertklässler in Deutschland nicht sinnentnehmend lesen kann. Zu Schuljahresbeginn hat Kirsten Boie selbst ihre Stimme in den...Ehrenamtliche KoordinatorInnen engagieren sich beim jährlichen „Brainstorming“
Sie sind nicht wegzudenken aus der MENTOR-Leseförderung. Die ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren begleiten und beraten die Lesepaten einer oder mehrerer Schulen und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Mentor/in und Schüler/in sowie zwischen Schule und Verein. 28 von ihnen fanden am 29. August den Weg ins Curiohaus, wo sie sich...Hamburger Lehrer sehen umfassend positive Wirkung in der MENTOR-Leseförderung
Zum vierten Mal haben wir von MENTOR HAMBURG e.V. im Frühsommer 2018 die Lehrerinnen und Lehrer der 111 kooperierenden Schulen in Hamburg befragt, ob und in welcher Weise die ehrenamtliche MENTOR-Leseförderung Wirkung zeigt. Lesen die Kinder besser, wenn sie mehrere Monate eine Lesepatin bzw. einen -paten an ihrer Seite haben? Verändert sich...