7455
Lesepatenschaften bis heute
472
Aktive Ehrenamtliche
121
Aktuelle Kooperationsschulen
Sie möchten, dass alle Kinder lesen können? Ihnen ist wichtig, dass Kinder eine faire Chance auf Bildung und Entwicklung bekommen? Und Sie wissen, was Lesefreude ist und wünschen vielen Kindern dieses Erlebnis? Dann ist Ihr Beitrag für MENTOR e.V. genau das Richtige! Wir sind davon überzeugt, dass persönliche Zuwendung für Kinder ein Schlüssel zu Selbstbewusstsein und Integration sein kann und freuen uns auf weitere Mitstreiter. Hier zeigen wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, sich für MENTOR HAMBURG e.V. einzusetzen.
mehr...Studie über Mentoring-Projekte in Hamburg veröffentlicht
Der Mentor.Ring Hamburg e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg eine quantitative Studie über die Patenschafts und Mentoringprojekte in Hamburg durchgeführt. Es waren auch vier Projekte der Leseförderung beteiligt. Befragt wurden die Ehrenamtlichen und Projektkoordinatior*innen selbst.Viele Wege führen zum Ziel. Das Ziel ist die individuelle Leseförderung möglichst vieler Kinder, die Begleitung benötigen. MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich weitgehend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Jede Unterstützung zählt! Ob über eine persönliche Spendenaktion, eine einmalige Förderung oder eine Zustiftung - hier finden Sie vielfältige Möglichkeiten, unsere Idee zu unterstützen und sich nachhaltig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren.
mehr...Wir möchten, dass alle Kinder lesen können. Denn Lesen ist ein Schlüssel zu Bildungserfolg und gesellschaftlicher Teilhabe. An diesem Ziel arbeiten wir in Hamburg mit rund 900 Ehrenamtlichen. Zurzeit werden 1.000 Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben, von LesementorInnen dabei unterstützt. Wir bei MENTOR e.V. setzen auf das 1:1-Prinzip: Ein ehrenamtlicher Mentor oder eine Mentorin trifft sich wöchentlich mit einem Kind eine Stunde zum gemeinsamen Lesen in der Schule - und das mindestens ein Jahr lang. Die Vermittlung zwischen MentorIn und Lesekind geschieht in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Grund- oder Stadtteilschule.
MentorIn und Kind lesen Geschichten und sie sprechen darüber. Über Geschichten erkunden sie gemeinsam die Welt. Eine MentorIn liest gern, erzählt gern und hört dem Kind gut zu. Durch die individuelle Zuwendung entstehen häufig Bindung und Vertrauen - eine wichtige Basis für erfolgreiches Lernen.
Die Erfolge geben uns recht: Lesefähigkeit und Textverständnis der Kinder verbessern sich und die allermeisten Kinder entwickeln Lesefreude. Viele von ihnen werden selbstbewusster und aufgeschlossener. MENTOR e.V. leistet einen nachhaltigen Beitrag für die Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft.
Wir sind mittlerweile an über 110 Hamburger Schulen in rund 50 Stadtteilen aktiv, davon sind die meisten Grundschulen. Rund 75% der Lesekinder besuchen die Klassen 2-4.
Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit der Schulen haben, melden Sie sich gern im MENTOR-Büro: 040/6704 9300
Hier finden Sie die Hamburger Schulen, an denen wir aktiv sind:
Wie sehen eigentlich die Lesekinder die Lesezeit mit ihren Mentoren und Mentorinnen? Das wollten wir von MENTOR HAMBURG e.V. wissen und haben die Kinder mal machen lassen: Als Tonmeister, Reporterinnen und Kameraleute haben die Kinder Fragen gestellt, andere Kinder zum Gespräch gebeten und das Ganze filmisch festgehalten. Sehen Sie selbst…
"Wer liest versteht das Leben, die Mitmenschen, die Welt besser. Lesen ist DIE elementare Kulturtechnik. So lernen Kinder auch mit den anderen Medien besser und kritischer umzugehen. Es ist gut und wichtig, Kinder früh mit Sprache, Texten und Geschichten vertraut zu machen. Deshalb unterstütze ich MENTOR e.V.“