![Image-1110](/fileadmin/_processed_/0/1/csm_Webseite-Foto_d2cd7e73ce.jpg)
Newsspalte rechts
MENTOR HAMBURG läuft wieder mit beim HSH-Nordbank Run 2017
Unterstützung erwünscht - am 1. Juli um 11:25 Uhr fällt der Startschuss für die Ehrenamtlichen
Es hat fast schon Tradition: Viele Unternehmen und Einrichtungen machen jedes Jahr mit beim großen Lauf für den guten Zweck. Die Teilnehmenden joggen, walken oder spazieren 4 Kilometer durch die HafenCity. Die Läufer eines Teams starten gemeinsam, müssen aber nicht zusammen im Ziel ankommen. Auch die Zeit wird nicht gemessen. Ein Großteil des Startgeldes geht als Spende an den Verein „Kinder…![A. Främke (ganz rechts), Elma Stolzenburg (2.v.l.), Urte Zell (Mitte) Image-1109](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_UZ-AF-ES-3-Zuschnitt_dc2de9a8d9.jpg)
Newsspalte rechts
Drei MENTOR-Koordinatorinnen ausgezeichnet
Astrid Främke, Elma Stolzenburg und Urte Zell erhalten den Wandsbeker Bürgerpreis 2017
Am 15. Juni wurden die drei engagierten Koordinatorinnen, die als Team fünf Hamburger Schulen betreuen, mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Seit 2007 ist das Wandsbeker Ko-Team aktiv und hat inzwischen 250 Lesetandems, d.h. 250 Lesekinder an ihre ehrenamtliche Lesepaten vermittelt und während der gesamten Lesezeit begleitet. Aktuell stehen Astrid Främke, Elma Stolzenburg und Urte Zell 50…![Image-1107](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_Leselerntag-2017_f7a7629c93.jpg)
Newsspalte rechts
Der 3. große Weiterbildungstag für Lesepaten - Anmeldung jetzt möglich
Am 17. Juni heißt es wieder „Lesen fördern - Welten öffnen“
Am Samstag den 17.06.2017 findet zum dritten Mal der große Hamburger Weiterbildungstag für ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten sowie Vorleserinnen und Vorlesern statt. In 17 verschiedenen Workshops erhalten die Mentorinnen und Mentoren hilfreiche Anregungen und Hintergrundinformationen für Ihre Arbeit. Auch haben alle Teilnehmenden wieder vielfältige Möglichkeiten, sich mit engagierten…![Image-1108](/fileadmin/_processed_/b/0/csm_DEP_Logo_3e4c127895.jpg)
Newsspalte rechts
MENTOR HAMBURG e.V. im Rennen um Deutschen Engagementpreis 2017
Der Verein ist nominiert für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement. Damit verbunden ist die Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld.
Als Gewinner des Deutschen Lesepreises 2016 geht MENTOR HAMBURG e.V. in diesem Jahr ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Der besondere Einsatz für die Leseförderung in Hamburg erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. In den Kategorien Chancen schaffen und Generationen verbinden wartet möglicherweise ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € auf…![Image-1106](/fileadmin/_processed_/b/5/csm_Hanna-Geburtstag_9ddb33f978.png)
Newsspalte rechts
Hanna Delius – richtig gut, seit 80 Jahren!
Hanna Delius, Gründerin und Ehrenvorsitzende des Vereins MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. wird – man glaubt es kaum – 80 Jahre!
Aktiv und mit wachem kritischen Geist nimmt sie nach wie vor an unseren Sitzungen teil, motiviert mit klugen Gedanken die Zukunftswerkstatt und organisiert und redigiert den jährlichen MENTOR-Brief. Ihr nimmermüdes Engagement inspiriert uns alle, die wir uns ehrenamtlich für Kinder einsetzen, die aus unterschiedlichen Gründen Probleme mit der deutschen Sprache und beim Lesen haben. Sie ist…![Image-1105](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_Lesen_macht_Spa%C3%9F_6c3bcb0446.jpg)
Newsspalte rechts
An die Stifte fertig los!
MENTOR HAMBURG e.V. ruft alle Lesekinder zum großen Mal- und Zeichenwettbewerb auf
Alle 1000 MENTOR-Lesekinder an unseren 112 Hamburger Schulen können mitmachen. Malt, zeichnet, klebt oder beschreibt eure Lesestunde! Ihr könnt z.B. euch mit eurer Mentorin oder eurem Mentor malen oder auch eine Szene aus einem Buch, das ihr gerade lest oder das euch besonders gut gefallen hat, darstellen. Wer nicht malen mag, kann auch einen Text oder Brief schreiben. Uns interessiert, was ihr in…![Image-1104](/fileadmin/_processed_/d/1/csm_30fuer30_banner_eigenwerbung_56339bd3b7.jpg)
Newsspalte rechts
Nicht nur für Wandsbeker – jetzt für MENTOR HAMBURG e.V. stimmen!
Die ehrenamtlichen Leselernhelfer von MENTOR HAMBURG e. V. unterstützen und mit Ihrer Stimme 1.000 Euro für den Verein sichern
Sie dürfen entscheiden, welche 30 gemeinnützigen Vereine bei der Aktion der Sparkasse Holstein mit je 1.000 Euro aus dem Sonderfonds PS-Zweckertrag unterstützt werden. Im großen Online-Voting, das vom 15.2. ab 12 Uhr bis Montag, 20.2. 12 Uhr stattfindet, entscheidet die Öffentlichkeit über die glücklichen Gewinner. ACHTUNG: JedeR kann alle 24 Stunden eine Stimme abgeben! Ab Freitag, 17. Februar,…![Image-1103](/fileadmin/_processed_/4/5/csm_Lesekind-Sara-mit-Leselineal-MENTOR-HAMBURG-Z_01_95d4fbc100.jpg)
Newsspalte rechts
Neue Leselineale für aufgeweckte Kinder
Die VNG-Stiftung ermöglicht Lesekindern die praktische Hilfe
Vom Buchstaben über die Silbe zum Wort und vom Wort zum Satz. Schritt für Schritt lernen Kinder lesen. Dabei müssen sie sich auf einzelne Einheiten konzentrieren. Aber Konzentration ist nicht jedeskinds Sache. Wenn die Augen im Text gern hin- und herspringen, wird es schwierig mit dem Lesen. Diese Kinder wollen wir unterstützen. Dank einer Spende des Verbundnetzes der Wärme konnte MENTOR HAMBURG…![Image-1101](/fileadmin/_processed_/2/a/csm_2017-1001-Nacht_bf97b0b85b.jpg)
Newsspalte rechts
700 begeisterte Theaterbesucher bedanken sich
Ein unvergesslicher Nachmittag dank Schauspielhaus und Altonaer Theater
MENTOR HAMBURG e.V. konnte auch 2016 wieder rund 700 lesefreudige Kinder und ihre MentorInnen ins Weihnachtstheater einladen. Dank der Unterstützung durch das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und das Altonaer Theater, die wieder vergünstigte Karten zur Verfügung gestellt haben, ist für viele Kinder der erste Theaterbesuch ihres Lebens zu einem besonderen Bildungserlebnis geworden. Dafür sagen wir…![Titelbild "Ich finde Hamburg so schön" Image-1100](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_Ich-finde-Hamburg-schoen_2016_farbig_1_8cfac43b68.png)
Newsspalte rechts
„ICH FINDE HAMBURG SO SCHÖN“ auf Deutsch und Arabisch
Ein digitales Bilderbuch über das Ankommen einer syrischen Familie in Hamburg
Die Geschichte von Beatrix Malsch soll Flüchtlingskindern und ihren Familien das Ankommen in Hamburg erleichtern und ihnen zeigen, dass man sich hier wohl fühlen kann. Die Geschichte des siebenjährigen Mädchens Mona aus Syrien ist zweisprachig erzählt. Mona berichtet aus ihrem neuen Alltag in Hamburg. Sie stellt ihre neue Lebenswelt vor, sie erzählt von neuen Freunden, von deutschen Festen und…